 |
05.07.2022
Brüssel/Luxemburg - Die EU-Kommission sollte nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofs stärker gegen Betrug in der milliardenschweren EU-Agrarpolitik vorgehen. weiter » |
 |
 |
 |
17.12.2021
Erfurt - Die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) und spezifische Gebiete (SPG) wurde diese Woche ausgezahlt. Die Direktzahlungen werden am 28./29. Dezember überwiesen. weiter » |
 |
 |
 |
16.12.2021
Schwerin - Wie in den Vorjahren erfolgt auch 2021 die Auszahlung der EU-Agrarbeihilfen, den sogenannten Direktzahlungen, an mehr als 4.700 Landwirte in Höhe von insgesamt 347 Mio. Euro zu Weihnachten. weiter » |
 |
 |
 |
31.10.2021
Brüssel - Für mehr Transparenz bei der Vergabe der Gelder im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und schärfere Kontrollen haben sich mehrere Abgeordnete des Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament ausgesprochen. weiter » |
 |
 |
 |
15.09.2021
New York / Rom - 811 Millionen Menschen waren 2020 unterernährt - gleichzeitig werden fast 400 Milliarden Euro an Hilfen für die Landwirtschaft jedes Jahr falsch ausgegeben. weiter » |
 |
 |
 |
26.04.2020
Berlin - Die Landwirte in Deutschland müssen ihre Anträge auf Beihilfen aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zum gewohnten Termin einreichen. weiter » |
 |
 |
 |
05.10.2018
Stuttgart - Bauernpräsident Joachim Rukwied hat bei der Entscheidung über künftige Agrarsubventionen ein höheres Tempo angemahnt. weiter » |
 |
 |
 |
22.09.2018
Erfurt - Zum Start der Landwirtschaftsmesse «Grüne Tage Thüringen» hat Landwirtschaftsministerin Birgit Keller (Linke) mehr gesellschaftliche Wertschätzung für Bauern und ihre Arbeit gefordert. weiter » |
 |
 |
 |
12.09.2018
Berlin - Nach dem heißen und trockenen Sommer hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Millionenhilfen für Bauern verteidigt. weiter » |
 |
 |
 |
06.09.2018
Erfurt - Die extreme Hitze und Trockenheit des Sommers haben auch vielen Obst- und Gemüsebauern in Thüringen arg zugesetzt. weiter » |
 |
 |
 |
26.08.2018
Berlin - Die Finanzhilfen für die von der Dürre geschädigten Bauern sollten nach Ansicht von Grünen-Chef Robert Habeck an Bedingungen geknüpft werden. weiter » |
 |
 |
 |
16.08.2018
Berlin - Bauern mit schweren Einbußen wegen der Dürre in vielen Regionen Deutschlands sollen am Mittwoch nächster Woche Klarheit über mögliche Bundeshilfen bekommen. weiter » |
 |
 |
 |
29.06.2018
Wiesbaden - Der Bauernverband pocht auf weiter hohe Agrarhilfen der EU und kann auf Unterstützung von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) bauen. weiter » |
 |
 |
 |
05.04.2018
Erfurt - An Thüringer Landwirte sind nach Angaben des Agrarministeriums 2017 rund 208 Millionen Euro Direktzahlungen der Europäischen Union gegangen. weiter » |
 |
 |
 |
19.02.2018
Brüssel - Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten spricht sich für die Ausweitung produktionsgekoppelter Beihilfen aus.
weiter » |
 |
 |
 |
14.04.2017
Schwerin - Bis zum 15. Mai 2017 können Landwirte ihre Agraranträge digital beim zuständigen Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt einreichen. weiter » |
 |
 |
 |
23.12.2016
Potsdam - Mit der Auszahlung der wichtigsten EU-Agrarbeihilfen noch Ende Dezember sorgt das Land für mehr Liquidität in Brandenburgs Agrarbetrieben. weiter » |
 |
 |
 |
08.04.2016
Schwerin - Hunderte leere Gummistiefeln stellten heute Mitglieder des Aktion Agrar e.V. und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) vor dem Landwirtschaftsministerium in Schwerin ab, um somit auf die dramatische Situation in der Milchviehhaltung und der damit verbundenen Schließung von Höfen aufmerksam zu machen. weiter » |
 |
 |
 |
15.03.2016
Erfurt - Als Reaktion auf die schleppende Auszahlung von EU-Hilfsgeldern an Thüringens Bauern dringt Landwirtschaftsministerin Birgit Keller (Linke) auf Änderungen. weiter » |
 |
 |
 |
10.03.2016
Berlin - Deutschland und Frankreich machen sich angesichts des andauernden Preistiefs bei wichtigen Agrarprodukten für weitere EU-Krisenhilfen stark. weiter » |
 |
 |