Nachrichten: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP): Direktzahlungen

Özdemir will schrittweisen Ausstieg aus den Direktzahlungen 22.01.2023

Özdemir will schrittweisen Ausstieg aus den Direktzahlungen »


Berlin - Sein Ziel eines schrittweisen Ausstiegs aus den Direktzahlungen hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bekräftigt.  weiter »
Landwirte erhalten Agrarzahlungen 2022 vor Jahresende 26.12.2022

Agrarzahlungen noch vor Jahresende ausbezahlt »


Berlin - Landwirtschaftliche Betriebe in mehreren Bundesländern haben die EU-Agrarsubventionen noch vor Weihnachten ausgezahlt bekommen.  weiter »
Agrarzahlungen 23.12.2022

Landwirtschaftsunternehmen in Brandenburg erhalten Direktzahlungen vor Weihnachten »


Potsdam - Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zahlt vor Weihnachten Direktzahlungen in Höhe von rund 329,6 Millionen Euro an Brandenburgische und Berliner Landwirtschaftsunternehmen.  weiter »
Agrarzahlungen 23.12.2022

Hessen zahlt Direktzahlungen und Ausgleichszulage vor Weihnachten aus »


Wiesbaden - Pünktlich vor Weihnachten haben die Landwirtinnen und Landwirte auch in diesem Jahr in Hessen die Direktzahlungen und die Ausgleichszulage erhalten.  weiter »
GAP ab 2023 20.12.2022

Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023 »


Bonn - Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft „GAP kompakt 2023“ einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb.  weiter »
Agrarzahlungen 14.11.2022

Bund ermöglicht Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Weihnachten »


Berlin - Aufgrund des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ermöglicht der Bund eine Auszahlung der diesjährigen Direktzahlungen an die Landwirtinnen und Landwirte bereits vor Weihnachten 2022.  weiter »
24.05.2022

Agrarsubventionen 2021: Top-Empfänger und Liste jetzt online »

Agrarsubventionen 2021
EU-Agrarzahlungen 20.12.2021

Landwirte erhalten Direktzahlungen vor Weihnachten »


Bonn - Landwirte in mehreren Bundesländern werden die EU-Agrarbeihilfen noch vor Weihnachten auf ihren Konten erhalten.  weiter »
Agrarsubventionen 18.12.2021

Sachsens Agrarbetriebe erhalten 235 Millionen Euro »


Dresden - Sachsens Landwirtschaftsbetriebe erhalten dieser Tage Subventionen in Millionenhöhe.  weiter »
Agrarbeihilfen Thüringen 17.12.2021

Agrarzahlungen in Thüringen: Noch vor Jahresende ausgezahlt? »


Erfurt - Die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) und spezifische Gebiete (SPG) wurde diese Woche ausgezahlt. Die Direktzahlungen werden am 28./29. Dezember überwiesen.  weiter »
Direktzahlungen Rheinland-Pfalz 15.12.2021

Rheinland-Pfalz: Direktzahlungen 2021 bereits ausbezahlt »


Mainz - Das Land Rheinland-Pfalz hat in 2021 als erstes Bundesland insgesamt rund 193 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an knapp 17.000 rheinland-pfälzische Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.  weiter »
EU-Agrarpolitik 02.10.2021

Deutsche Agrarminister dringen auf Tempo bei Strategieplan für EU-Agrarpolitik »


Dresden - Die Agrarminister der Länder dringen auf Tempo beim nationalen Strategieplan zur Umsetzung der Gemeinsamen Europäische Agrarpolitik (GAP).  weiter »
Durchschnittliches Einkommen Landwirtschaft 22.08.2021

Direktzahlungen machen in EU 28 % des landwirtschaftlichen Einkommens aus »


Brüssel - Das durchschnittliche Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe in der Europäischen Union ist im Zeitraum von 2007 bis 2018 gestiegen, bewegte sich aber weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau.  weiter »
Kappung der Direktzahlungen 25.07.2021

Spanien plant Kappung der Direktzahlungen »


Madrid - Im Rahmen der nationalen Umsetzung der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) plant Spaniens Landwirtschaftsminister Luis Planas eine Kappung der Direktzahlungen.  weiter »
Agrargelder 23.06.2021

Landkreis Vechta erhält die meisten EU-Agrargelder je Fläche »


Köln - Der Landkreis Vechta in Niedersachsen profitiert gemessen an seiner Größe am meisten von Agrargeldern aus Brüssel.  weiter »
EU-Agrarpolitik 16.06.2021

Einigung bei milliardenschwerer EU-Agrarreform immer noch möglich »


Brüssel - Im festgefahrenen Konflikt um die milliardenschwere Reform der EU-Agrarpolitik sehen Kommission und Mitgliedstaaten eine mögliche Einigung Ende kommender Woche.  weiter »
Direktzahlungen Bayern 2020 12.06.2021

Größte Empfänger von Direktzahlungen in Bayern 2020 »


Stuttgart - Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen.  weiter »
Agrarsubventionen 2020 Baden-Württemberg 04.06.2021

Größte Empfänger von Direktzahlungen in Baden-Württemberg 2020 »


Stuttgart - Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen.  weiter »
Gemeinsamer Antrag 2021 Rheinland-Pfalz 30.03.2021

Rheinland-Pfalz: Gemeinsamer Antrag 2021 kann ab sofort gestellt werden »


Mainz - Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet.  weiter »
Ökolandbau 29.03.2021

Umweltministerium fordert Öko-Ehrgeiz bei Agrarreform »


Berlin - Das Bundesumweltministerium dringt auf ehrgeizige Umweltvorgaben bei der Ausgabenplanung für die Agrarpolitik der kommenden Jahre.  weiter »
Weitere Online-Angebote von Proplanta:
© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.