 |
30.05.2022
Stuttgart - Die Übersichtskarte und Liste der Empfänger von EU-Agrarsubventionen 2021 ist jetzt vollständig online auf proplanta.de verfügbar. weiter » |
 |
 |
 |
12.06.2021
Stuttgart - Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen. weiter » |
 |
 |
 |
04.06.2021
Stuttgart - Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen. weiter » |
 |
 |
26.05.2021
|
 |
 |
 |
 |
23.12.2020
Mainz - Das Land Rheinland-Pfalz hat insgesamt rund 193 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an knapp 17.000 rheinland-pfälzische Landwirtinnen und Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. weiter » |
 |
 |
 |
01.07.2020
Brüssel - Deutsche Bauern haben mit Blick auf Fördergelder der Europäischen Union zwei weitere Jahre Planungssicherheit. weiter » |
 |
 |
 |
29.05.2020
Berlin - Die EU hat im Haushaltsjahr 2019 rund 6,7 Milliarden Euro an Agrarsubventionen nach Deutschland überwiesen. weiter » |
 |
 |
 |
07.04.2020
Brüssel - Bauern sollen in der Corona-Krise schneller Geld aus Brüssel bekommen. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen versprach am Montag, bald die Vorauszahlungen auf EU-Agrarmittel zu erhöhen. weiter » |
 |
 |
 |
11.08.2019
Hannover / Berlin - Niedersachsens Landwirtschaftsbetriebe haben im Haushaltsjahr 2017 mehr als 791 Millionen Euro aus der EU-Agrarfinanzierung erhalten. weiter » |
 |
 |
 |
28.07.2019
Berlin - Die Liberalen wollen raus aus den EU-Direktzahlungen. weiter » |
 |
 |
 |
25.05.2019
Bonn - Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat am vergangenen Donnerstag (23.5.) Informationen über die Empfänger von EU-Agrarzahlungen im Haushaltsjahr 2018 veröffentlicht. weiter » |
 |
 |
 |
16.04.2019
Luxemburg - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist dagegen, kleine Betriebe bei den EU-Agrarzahlungen von der Bindung an Umweltauflagen auszunehmen. weiter » |
 |
 |
 |
20.02.2019
Berlin/Hannover - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich für eine stärkere Bindung von Agrarsubventionen an Umweltauflagen ausgesprochen. weiter » |
 |
 |
 |
05.01.2019
Mainz - Rund 17.000 Landwirte in Rheinland-Pfalz haben 2018 rund 195,4 Millionen Euro Direktzahlungen aus Töpfen der Europäischen Union bekommen. weiter » |
 |
 |
 |
02.06.2018
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) befürchtet Einkommensverluste für die Bauern im Nordosten durch die künftige EU-Agrarpolitik. weiter » |
 |
 |
 |
30.05.2018
Straßburg - EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat Kritik an seinen Berechnungen zum nächsten siebenjährigen EU-Haushalt erneut zurückgewiesen. weiter » |
 |
 |
 |
24.05.2018
Brüssel - Landwirtschaftlichen Betrieben und strukturschwachen Regionen droht im kommenden Jahrzehnt eine stärkere Kürzung von EU-Mitteln als gedacht. weiter » |
 |
 |
 |
13.05.2018
Göllheim - Der Brexit könnte bald auch den Bauern in Rheinland-Pfalz zusetzen. Weil eine Mehrheit der Briten für den Ausstieg Großbritanniens aus der EU stimmte, kommt bald weniger Geld in die EU-Kassen. weiter » |
 |
 |
 |
12.05.2018
Paaren/Glien - Brandenburgs Bauern blicken mit Sorgen auf mögliche Kürzung der EU-Zahlungen an die Landwirtschaft. weiter » |
 |
 |
 |
02.05.2018
Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat angesichts drohender Kürzungen im EU-Haushalt nach 2020 die wichtige Funktion der Zahlungen an die Bauern hervorgehoben. weiter » |
 |
 |